13. Tag der erneuerbaren Energien am 25.04.2025

Zum 13. Mal führt der Verein „Stadt ohne Watt – Verein für nachhaltige Stadt – und Regionalentwicklung Grevesmühlen e.V.“ den Tag der erneuerbaren Energien durch. Schüler aus Grevesmühlen und der Region haben die Gelegenheit, sich zum Thema erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit zu informieren. Für dieses Jahr haben sich ca. 400 Schüler mit ihren Betreuern angemeldet.

Folgende Anlagen bzw. Einrichtungen können sie besichtigen: Klärwerk, Wasserlehrpfad und Wasserwerk des Zweckverbandes, die Deponie Ihlenberg, ein Windrad und die Biogasanlage der Stadtwerke. Diese informieren außerdem am Bahnhof zum Thema E-Mobilität. Die WOBAG informiert zum Thema Smart Home und die Bürgergenossenschaft zur Photovoltaik.

Die Veranstaltung beginnt am 25. April um 9:00 Uhr auf dem Klärwerksgelände des Zweckverbandes. Nach der Begrüßung durch die Verbandsvorsteherin des Zweckverbandes, Frau Sandra Boldt wird der Bürgermeister der Stadt Grevesmühlen, Herr Lars Prahler den Tag der erneuerbaren Energien eröffnen.

Danach besuchen die Schüler jeweils 2 Lernorte. Gegen Mittag endet die Veranstaltung auf dem Gelände der Diakonie traditionell mit einer Bratwurst, die die Diakonie zubereitet.

Die Veranstaltung ist grundsätzlich offen für Jedermann. Interessierte können sich gerne an den Lernorten einfinden und an den Besichtigungen teilnehmen.

Der Verein bedankt sich bei allen Unterstützern. Neben den genannten Lernortbetreibern sind das insbesondere Nahbus und Krohn Busreisen, die die Schüler transportieren und die Diakonie.

Zurück